Erlernen von infektiologischen und mikrobiologischen Sachverhalten und Fachbegriffen
Erstellen und Anwenden von internen Hygieneregelwerken
Beratung und Unterstützung von Personal, Entscheidungsträgern und Wohngemeinschaften zu Hygienefragen
Organisieren von Infektionsinterventionen
Inhalte:
Rechtliche Grundlagen; Innerbetriebliche Regelwerke; Überprüfungen (MD/Gesundheitsamt); Grundkenntnisse Infektiologisch und zu Mikroorganismen
Grundkenntnisse Reinigung, Desinfektion, Sterilisation; Hygiene im häusl. Umfeld; Händehygiene; Grundlagen zu Medizinprodukten; Aufbereitung von Medizinprodukten
Hygiene im Rahmen der außerklinischen Intensivmedizin; Arbeits- Schutzkleidung; Nosokimale Infektion; Grundlagen der Infektionsintervention
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit; Betriebsärztliche Betreuung und Impfschutz; Hygiene bei Harndrainage, Injektion und Infusion, Verbandwechsel und Wundbehandlung und bei enteraler Ernährung; Lebensmittelhygiene
Hygienemaßnahmen bei MRE und Gastroenteritiden; Hygiene bei Atemwegsinfektionen, Parasitenbefall
Rückblick auf den Kurstermin Dezember 2024